Autoren-Lesungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen - unser Programm ist vielfältig und reicht bis zu Chansonabenden und szenischen Collagen. Eine Übersicht über geplante und vergangene öffentliche Veranstaltungen finden Sie nachstehend.
Hinzu kommen - als Konstante in unserem Vereinsleben - die regelmäßigen Treffen der Mitglieder: die "Literarischen Tafelrunden" im Münchner Hofbräu, Kleine Johannisgasse 8. Bei diesen Treffen wird das Motto des Vereins „Lesen und lesen lassen“ mit intensivem Leben erfüllt. Mitglieder stellen dabei Bücher oder Autoren vor, die sie besonders beeindruckt haben, oder man nimmt sich gemeinsam eines Themas an, das alle berührt. Gäste sind jederzeit willkommen. Auch die Themen der literarischen Tafelrunden finden Sie nachstehend
Alle Veranstaltungen beginnen in der Regel um 19.30 Uhr.
Dienstag, 3.März 2020 um 19 (!)Uhr:
“stadt.land.kusz”
mit Fitzgerald Kusz und dem Bluesgitarristen Klaus Brandl
(in Kooperation mit dem Landestheater)
Ort: Reithalle
Samstag, 18.04.2020 bis Dienstag, 28.04.2020:
"Coburg liest!" - Die 17. Coburger Literaturtage - Ausgefallen
Donnerstag, 18. Juni um 19:30 Uhr:
Literarische Tafelrunde - fällt aus
Kulturstadt Gotha (Vorbereitung auf den Sommerausflug
Donnerstag, 17. September 2020 um 19:30 Uhr:
Literarische Tafelrunde
"Literarische Tauchfahrten und Höhenflüge" - Literaturkreis-Mitglieder stellen ihre Urlaubslektüren vor
Donnerstag, 15. Oktober 2020 um 19:30 Uhr:
Literarische Tafelrunde
Ausgefallen
Donnerstag, 19. November 2020 um 19:30 Uhr:
Literarische Tafelrunde
fällt aus
Verschoben auf 2021:
„Shakespeare and more…“
Shakespeare-Sonette und Musik von John Dowland mit Constanze Rückert, Rezitation, und Elias Conrad, Laute, Theorbe, Gitarre
(in Kooperation mit der Gesellschaft der Musikfreunde Coburg)
Ort: Europäisches Museum für modernes Glas, Rödental
Termin geplant für 18. März 2021
Verschoben auf 2021:
„Plötzlich gab es keine Nazis mehr“
Texte und Musik aus der Nachkriegszeit -
Fortsetzung der Veranstaltungen über die Münchner Räterepublik und über Weimar
(in Kooperation mit der Stadtbücherei)
Termin geplant für April/Anfang Mai 2021
Verschoben auf 2021:
Sabine Friedrich liest aus „Einige aber doch“ und spricht darüber mit Anja Lenßen
(in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Coburg)
Ort: Haus Contakt
Samstag, 30. März bis Mittwoch, 10. April 2019:
"Coburg liest!" - Die 16. Coburger Literaturtage
Donnerstag, 4. Juli 2019 um 19:30 Uhr:
"Hier ist noch alles möglich"
Lesung mit Gianna Molinari aus ihrem Romandebüt
im Pavillon des Kunstvereins Coburg
Montag, 14. Oktober 2019, um 19.00 Uhr:
„Republik wider Willen“ – Musste die Weimarer Republik scheitern?
Mit Stephan Mertl und Dagmar Weiß; Textauswahl und Moderation Edmund Frey und Brigitte Maisch.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Coburg
Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 19 Uhr:
"Freistil" - Junge Autorinnen und Autoren stellen sich vor
in Kooperation mit der Stadtbücherei Coburg
Montag, 4. November 2019 um 19:30 Uhr:
Lena Gorelik: Lebensgrenzen. Eine Reise entlang des Eisernen Vorhangs
Vortrag mit Fotografien
in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk - ebw
im Haus Contakt
Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 19:30 Uhr:
"Fontane - Ein Jahrhundert in Bewegung"
Lesung mit Iwan-Michelangelo D'Aprile aus seiner neuen Fontane-Biografie
im Pavillon des Kunstvereins Coburg
Themen der "Literarischen Tafelrunden" 2019:
"Gott der Barbaren" - Christiane Seel-Kirchner über den Roman von Stephan Thome
F.C. Delius - Irmingard Eidt porträtiert den Autor F.C. Delius
Guntram Vesper - Carlos Gramß mit einem fiktiven Dialog mit dem Autor von "Frohburg"
Meister Eckhart und Erfurt - Carlos Gramß und Dr. Hilmar Kormann über das Ziel des Sommerausflugs
"Literarische Tauchfahrten und Höhenflüge" - Literaturkreis-Mitglieder stellen ihre Urlaubslektüren vor
Hilde Domin - Irmingard Eidt stellt die Lyrikerin vor
Donnerstag, 15. Februar 2018 um 19.30 Uhr:
"Keinland"
Lesung mit Jana Hensel aus ihrem Romandebüt
im Pavillon des Kunstvereins Coburg
Samstag, 21. April 2018 bis Freitag, 27. April 2018
"Coburg liest!" - Die 15. Coburger Literaturtage
Donnerstag, 15. November 2018 um 19.30 Uhr:
"Schiller - der Dichtung muntre Schattenwelt"
Schauspiel-Solo mit Cora Chilcott
Ort: Glasmuseum Rosenau
Themen der "Literarischen Tafelrunden" 2018:
"Zu Gast: Matthias Straub" - Diskussion mit dem Schauspieldirektor des Landestheaters Coburg über das Thema "Macht"
"Die Brautprinzessin" - Literaturkreis-Mitglied Carlos Gramß schildert seine Wiederbegegnung mit dem Roman von William Goldman
Gemeinsames Leseerlebnis: "Die Hauptstadt" von Robert Menasse
"Erika Fuchs und Entenhausen" - Michael Krauß über die Sprachschöpferin und Micky-Maus-Übersetzerin Dr. Erika Fuchs
"Literarische Tauchfahrten und Höhenflüge" - Literaturkreis-Mitglieder stellen ihre Urlaubslektüren vor
Donnerstag, 16. Februar 2017 um 19 Uhr:
"Nord Nord Ost"
Lesung mit der aus Coburg stammenden Autorin Annette Pussert aus ihrem Romandebüt
In Kooperation mit der Stadtbücherei Coburg
in der Stadtbücherei, Herrngasse 17, in Coburg
Dienstag, 25. April 2017 bis Samstag, 29. April 2017:
"Coburg liest!" - Die 14. Coburger Literaturtage
Mittwoch, 24. Mai 2017 um 19.30 Uhr:
"Das Kleid meiner Mutter"
Lesung mit Anna Katharina Hahn aus ihrem aktuellen Roman
im Pavillon des Kunstvereins Coburg
Montag, 26. Juni 2017 um 20 Uhr:
"Doktor Martin Luther als Content Provider der Gutenberg-Galaxis"
Vortrag von Prof. Dr. phil. Klaus Kocks
Ein Beitrag zur Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner" in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk
in der Stadtkirche St. Moriz
Donnerstag, 19. Oktober 2017 um 19.30 Uhr:
"SUSANNA - ich bin ein Kontinent"
Ein musikalisch-literarischer Abend der deutsch-jüdischen Lyrikerin Gertrud Kolmar
Dargeboten von Martina Roth, an der Gitarre begleitet von Johannes Conen
Donnerstag, 16. November 2017 um 19.30 Uhr:
"Heinrich Böll und die Deutschen"
Lesung mit Prof. Dr. Ralf Schnell
im Pavillon des Kunstvereins Coburg
Themen der "Literarischen Tafelrunden" 2017:
"Einblicke"
Diskussion mit Mitgliedern der Coburger Schreibwerkstatt über ausgewählte Texte
Gemeinsames Autorenporträt Anna Katharina Hahn
"1984"
Diskussion mit Vertretern des Landestheaters über die Inszenierung des Schauspiels mit Ballett nach dem Roman von George Orwell
Literarische Tauchfahrten und Höhenflüge
Mitglieder stellen ihre Urlaubslektüre vor
"Wiederbegegnung"
Diskussion über die Wiederbegegnung mit früherer Lektüre
Dienstag, 15. März 2016:
„Der große Zauberer“
Lesung mit Dr. Wolfgang Weyers aus seiner neuen Rückert-Biografie
anlässlich des 150. Todestags von Friedrich Rückert
In Kooperation mit der Landesbibliothek Coburg
im Andromeda-Saal von Schloss Ehrenburg
Musikalische Umrahmung: Veronika Patterer (Gesang), Diana Zohrabyan (Klavier)
Samstag, 23. April 2016 bis 28./29. April 2016:
"Coburg liest!" - Die 13. Coburger Literaturtage
Donnerstag, 9. Juni 2016:
„Nachtheller Tag, du bist mein Traumgesicht“
Ein Shakespeare-Abend mit Cora Chilcott
anlässlich des 400. Todestags von William Shakespeare
In Kooperation mit den Kunstsammlungen der Veste Coburg
im Europäischen Museum für modernes Glas, Rosenau 10, in Rödental
Karten im Vorverkauf (Buchhandlung Riemann und Glasmuseum) 8 €, Abenkasse 10 €
Donnerstag, 29. September 2016:
Lesung mit Tilmann Lahme aus "Die Manns - Geschichte einer Familie"
im Hexenturm, Ernstplatz 1
Donnerstag, 27. Oktober 2016:
Lesung mit Guntram Vesper aus "Frohburg"
im Pavillon des Kunstvereins Coburg am Hofgarten
Entfiel wegen Erkrankung des Autors
Dienstag, 15. November 2016:
"Freistil" - Junge Autorinnen und Autoren aus der Regionstellen sich vor
In Kooperation mit der Stadtbücherei Coburg
in der Stadtbücherei, Herrngasse 17, in Coburg
Themen der "Literarischen Tafelrunden" 2016:
"Ein Abend mit Joel Spazierer und anderen"
Vortrag von Literaturkreis-Mitglied Carlos Gramß auf der Basis des Romans
"Die Abenteuer des Joel Spazierer" von Michael Köhlmeier
"Dantons Tod" von Georg Büchner
Die Mitglieder diskutieren über das Schauspiel und dessen neue Inszenierung am Landestheater Coburg
Der Roman "Unschuld" von Jonathan Franzen
Vortrag der Literaturkreis-Mitglieder Peter Carl und Johannes Schmidt
"Wann wird Literatur zum Kult?"
Vortrag von Literaturkreis-Mitglied Michael Krauß
Veranstaltungen 2015:
Mittwoch, 28. Januar 2015:
Literarisches Gedenken an den 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz
Lesung mit Marta Kijowska ("Das Leben des Jan Karski") und Sabine Friedrich ("Wer wir sind") in der Aula des Gymnasiums Casimirianum
Freitag, 6. Februar 2015:
"Blues&Kusz" mit Fitzgerald Kusz und dem Bluesgitarristen Klaus Brandl
im Münchner Hofbräu
Sonntag, 22. März 2015:
Matinée zur Vorbereitung der szenischen Collage "Der Welt abhanden gekommen" (Premiere im Landestheater am 28. März)
in der Reithalle
Samstag, 18. April 2015 bis Donnerstag, 23. April 2015
"Coburg liest!" - Die 12. Coburger Literaturtage
Samstag, 29. August 2015:
Gemeinsame Fahrt zum Erlanger Poetenfest
Montag, 19. Oktober 2015:
Lesung mit Klaus Modick aus seinem Roman „Konzert ohne Dichter“
im Pavillon des Kunstvereins Coburg am Hofgarten
Donnerstag, 19. November 2015:
"Schmuddelkind Krimi - ist Suspense ehrenrührig?"
Vortrag zu Krimis und ihrer literarischen Qualität von Dr. Friederike Schmöe (Linguistin und Krimi-Autorin) mit anschließender Diskussion
im Gebäude der Polizeiinspektion Coburg
Mittwoch, 2. Dezember 2015:
Coburger Rückert-Preis: die Kandidaten
Literaturkreis-Mitglieder stellen in der Stadtbücherei Coburg, Herrngasse 17, die nominierten Autorinnen und Autoren aus der Türkei vor
Themen der "Literarischen Tafelrunden" 2015:
Ulla Hahns Roman "Spiel der Zeit"
Vortrag von Literaturkreis-Mitglied Dr. Hilmar Kormann
Gemeinsames Leseerlebnis: "Aus der Zeit fallen" von David Grossman
Die Mitglieder diskutieren über das Buch des Autors
Der Roman "Die Gierigen" von Karine Tuil
Vortrag der Literaturkreis-Mitglieder Peter Carl und Johannes Schmidt
"Schräge Vögel in der Literatur"
Vortrag der Literaturkreis-Mitglieder Carlos Gramß und Johannes Schmidt
Veranstaltungen 2014:
Samstag, 5. April bis Donnerstag, 10. April 2014
"Coburg liest!" - 11. Coburger Literaturtage
Mittwoch, 21. Mai 2014
Podiumsdiskussion "Narren in der Literatur"
mit den Literaturkreismitgliedern Linde Kunstmann, Irmingard Eidt, Carlos Gramß und Johannes Schmidt
um 20 Uhr
im Pavillon des Kunstvereins Coburg
am Hofgarten
Montag, 23. Juni 2014
"Polen, das heißt nirgendwo"
Ein Streifzug durch Polens literarische Landschaften - Lesung und Gespräch mit der Autorin Marta Kijowska und dem Journalisten und Politikwissenschaftler Hans-Joachim Föller
um 20 Uhr
im Haus Contakt, Untere Realschulstraße 3, Coburg
Mittwoch, 25. Juni 2014
"Wer Schauspieler bilden will, muss unendlich viel Geduld haben"
Vortrag von Dr. Angelika Reimann über Goethe und die Weimarer Hofschauspieler
um 20 Uhr
im Pavillon des Kunstvereins Coburg
am Hofgarten
Samstag, 30. August 2014
Gemeinsame Fahrt zum Erlanger Poetenfest
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Lesung mit Katja Petrowskaja
Die aus der Ukraine stammende Autorin Katja Petrowskaja las aus ihrem hochgelobten Prosaband "Vielleicht Esther"
im Hexenturm, Ernstplatz 12, Coburg
Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Förderprogramms Grenzgänger der Robert Bosch Stiftung unterstützt.
Themen der "Literarischen Tafelrunden" 2014 :
Jenny Erpenbeck und ihr erzählerisches Werk
Vortrag von Literaturkreis-Mitglied Dr. Hilmar Kormann
Die Sprache von Lyrik
Auf der Basis des Buches "Geistersprache" von Heinz Schlaffer sprechen die Literaturkreis-Mitglieder Carlos Gramß und Johannes Schmidt über die Sprache von Lyrik
Gemeinsames Leseerlebnis: "Die Listensammlerin" von Lena Gorelik
Die Mitglieder diskutieren über den jüngsten Roman der Autorin
Gegenwart und Zukunft des Literaturkreises
Die Mitglieder diskutieren über Konzepte für das künftige Vereinsleben angesichts veränderter Rahmenbedingungen